FiPur® 201
FiPur® 201 – Zielführende Lösung für die Nahrungsmittelindustrie
Technische Beschreibung des Werkstoffs FiPur® 201
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU) mit 94° Shore A und guter Abriebbeständigkeit
- Anwendbarer Temperaturbereich: -25°C bis 110°C
- Gute Beständigkeit in Schmierfetten gemäß USDA-H1
- Ebenfalls in sauren und alkalischen Reinigern
- Herstellung von Dichtungen mit Spritzgussverfahren oder Prototypen/Kleinserien durch Drehtechnik
- Hydrolysebeständig
FiPur® 201 entspricht den Vorgaben des LFGB sowie der Verordnung EG 1935/2004. Ebenfalls erfolgreich geprüft wurde es gemäß US FDA 21 CFR 177.2600 e) und f) sowie GB 4806.7-2016. Der Werkstoff erfüllt die Migrations-Werte nach 3 A Sanitary Standards.
Mit FiPur® 201 können wässrige, alkoholische und fettbasierende Lebensmittel abgedichtet werden.
Der Aufbau dieses Werkstoffs wurde gezielt maßgeschneidert, um den erhöhten chemischen Anforderungen in der Nahrungsmittelprozesstechnik gerecht zu werden. Zu erwähnen sind hierbei die vielen unterschiedlichen Nahrungsmittelmedien mit ihren Unterschieden hinsichtlich Zusammensetzung, Ph-Wert, Polarität, Quellverhalten etc.
Cleaning In Place (CIP)
Die Bedeutung von Cleaning In Place (CIP) für die Nahrungsmittel- und Pharma-Produktion ist unumstritten, weshalb wir FiPur® 201 mit seiner ausgezeichneten Hydrolysebeständigkeit entwickelt haben. Cleaning In Place praktisch erklärt „Reinigung vor Ort“, bezeichnet ein Verfahren, um Produktionsanlagen und Rohrleitungen zu reinigen. Ohne vorherige Demontage wird hierbei im Kreis- oder Durchlaufverfahren gereinigt, wodurch die Dichtungen mit verdünnten Säuren und Laugen beaufschlagt werden.
An realisierbaren Dichtungslösungen sind insbesondere Stangendichtungen, Abstreifelemente, O-Ringe sowie spezielle Formteile zu benennen, wobei diese bei der Montage aufgrund ihres elastischen Verhaltens, sehr gut in die zugrunde liegenden Einbauräume einschnappen.
Broschüre Werkstoffe
